schließen...]
Wofür werden Cookies benötigt?
Cookies erleichtern die Arbeit, weil in ihnen Abfrageparameter zwischengespeichert werden. Nutzername und Passwort werden ebenfalls zwischengespeichert. So müssen Sie nicht vor jeder Datenbankabfrage erneut Ihre Nutzerdaten eingeben.
Sicherheitshinweis ! Der Inhalt des Cookies ist verschlüsselt und so gegen Missbrauch geschützt.
Verwenden Sie den Schalter "Logout", um den Inhalt der Cookies zu löschen, bevor Sie die Seite verlassen.
So erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser:
Internet Explorer 6
1. Klicken Sie in der Explorer-Menüleiste auf "Extras", dann auf "Internetoptionen"
2. Im Einstellungsdialog die Registerkarte "Datenschutz" wählen
In der Standardeinstellung "mittel" ist die Arbeit mit Cookies erlaubt.
Unter Umständen werden Cookies auch durch weitere Regeln blockiert.
Das erkennen Sie an einem Warnsymbol in der Statusleiste:


Ein Doppelklick auf das Symbol öffnet den Datenschutzbericht:
.
Hier öffnet ein Doppelklick auf die eingeschränkte Seite die Datenschutzrichtlinie, in dem die Verwendung von Cookies für die Seite zugelassen werden kann:
.
Mozilla Firefox 1.0
Klicken Sie in der Taskleiste auf:
1. Extras, dann
2. Einstellungen, dann
3. wählen Sie links "Datenschutz"
4. öffnen sie rechts den Abschnitt "Cookies"


Hier können Sie die Annahme von Cookies erlauben.

Alternativ können Sie auch über den Schalter "Ausnahmen" die Annahme von Cookies für die Website "mais.de" erlauben, ohne Ihre eingestellten Regelungen für andere Webseiten zu beeinflussen: